Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite
[Alt + 3] - Zur Suche
[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 5] - Zur Subnavigation
[Alt + 6] - Zum Inhalt
[Alt + 7] - Kontakt
Quicklinks
Verwaltung
Dienststellen
Bezirkshauptmannschaften
Themen
Politik
Kontakt
Verwaltung
Dienststellen
Bezirkshauptmannschaften
Themen
Politik
Kontakt
Suche
Suchen
Menü einblenden
Aktuell
Die GKP
Kurt Flecker
Sandra Kocuvan
Gerlinde Schiestl-Reif
Gründungsgeschichte
Timeline
Programm
Archiv 2021-2022
Archiv 2011-2020
Archiv 2001-2010
Archiv 1991-2000
Archiv 1977-1990
Terminübersicht 2021
Terminübersicht 2020
Terminübersicht 2019
Fotogalerie
Solidarität - auf geht’s!
Call 2022
Programm 2021
Bündnispartner*innen
Women*s Action Forum
DIE VIELEN_AT
DIE ERKLÄRUNG DER VIELEN
MEDIEN
AKTIONEN
Publikationen
GKP als (Mit-)Herausgeberin
GKP als Unterstützerin
Empfehlungen
Kultur im Kontext
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Newsletter
GKP als (Mit-)Herausgeberin
GKP als Unterstützerin
Empfehlungen
Kultur im Kontext
GKP
Publikationen
GKP als Unterstützerin
© TS* Sophie Ederer und Stefan Temmer
GKP
Publikationen
GKP als Unterstützerin
GKP als (Mit-)Herausgeberin
GKP als Unterstützerin
Empfehlungen
Kultur im Kontext
GKP als Unterstützerin
7
Treffer
Beitrag 1–7
1
28.07.2020
"GUERILLA DER AUFKLÄRUNG" (2020)
Herausgegeben von: Margarethe Makovec & Anton Lederer
Mit Texten von: Radka Denemarková, Nava Ebrahimi, Olga Flor, Elife Krasniqi, Robert Misik, Margarethe Makovec & Anton Lederer
Beteiligte Künstler*innen: …
06.12.2019
"Traktor - Das Standardwerk zur Beackerung der steirischen Kulturlandschaft" (2019)
Zum 40-jährigen Jubiläum begann die Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik mit einer intensiven Recherche zum Thema Steirische Kulturlandschaft ab Mitte des 20. Jahrhunderts. Die Ergebnisse verpackte der Autor Max Höfler in den Roman „TRAKTOR - DAS STANDARDWERK ZUR BEACKERUNG DER STEIRISCHEN KULTURLAND-SCHAFT".
14.03.2019
Wolfgang Hölzl: Der großdeutsche Bekenner (1990)
In seiner Dissertation widmet sich der Literaturwissenschafter Wolfgang Hölzl der nationalen und nationalsozialistischen Rezeption des steirischen Schriftstellers Peter Rosegger und hinterfrägt äußerst …
14.03.2019
Elfriede Jelinek (1991)
Der zweite Band der Buchreihe „Dossier“ über österreichische AutorInnen – ein Kooperationsprojekt des Nabl-Instituts mit dem Droschl Verlag – widmet sich der österreichischen Autorin Elfriede Jelinek. Das Werk bietet Basisinformationen zur Autorin und fördert den Zugang zu Jelineks Texten durch den Abdruck von Gesprächen, Aufsätzen und Kritiken.
14.03.2019
Wolfgang Bauer. Einführung in das Gesamtwerk (1981)
Melzer, Gerhard (Hrsg.): Wolfgang Bauer. Einführung in das Gesamtwerk, Königstein: Athenäum, 1981.
14.03.2019
Iranische Künstler der Gegenwart im Exil (2001)
Grafische Botschaften lassen sich auch als politisches Statement bezeichnen. Viele von ihnen sind für alle „lesbar“, überwinden sprachliche Barrieren und vermögen Verständigung zwischen den Kulturen zu initiieren.
14.03.2019
Christian Fleck: Koralmpartisanen. Über abweichende Karrieren politisch motivierter Widerstandskämpfer (1986)
Die im Böhlau-Verlag erschienene wissenschaftliche Studie des Grazer Soziologen Christian Fleck (*1954) widmet sich den abweichenden Karrieren politisch motivierter Widerstandskämpfer.
Fleck, Christian: Koralmpartisanen.
7
Treffer
Beitrag 1–7
1
Sitemap aufklappen
RSS Feed des Referates Kommunikation Land Steiermark
Instagram Land Steiermark
Youtube Land Steiermark
Twitter Land Steiermark
Facebook Land Steiermark
Um die auf dieser Seite angebotene Sitemap zu nutzen, benötigen Sie JavaScript.
Alternativer Link:
Sitemap
Bildergalerie
‹
›
×