Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite
[Alt + 3] - Zur Suche
[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 5] - Zur Subnavigation
[Alt + 6] - Zum Inhalt
[Alt + 7] - Kontakt
Quicklinks
Verwaltung
Dienststellen
Bezirkshauptmannschaften
Themen
Politik
Kontakt
Verwaltung
Dienststellen
Bezirkshauptmannschaften
Themen
Politik
Kontakt
Suche
Suchen
Menü einblenden
Aktuell
Die GKP
Kurt Flecker
Sandra Kocuvan
Gerlinde Schiestl-Reif
Gründungsgeschichte
Timeline
Programm
Archiv 2021-2022
Archiv 2011-2020
Archiv 2001-2010
Archiv 1991-2000
Archiv 1977-1990
Terminübersicht 2021
Terminübersicht 2020
Terminübersicht 2019
Fotogalerie
Solidarität - auf geht’s!
Call 2022
Programm 2021
Bündnispartner*innen
Women*s Action Forum
DIE VIELEN_AT
DIE ERKLÄRUNG DER VIELEN
MEDIEN
AKTIONEN
Publikationen
GKP als (Mit-)Herausgeberin
GKP als Unterstützerin
Empfehlungen
Kultur im Kontext
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Newsletter
Archiv 2021-2022
Archiv 2011-2020
Archiv 2001-2010
Archiv 1991-2000
Archiv 1977-1990
Terminübersicht 2021
Terminübersicht 2020
Terminübersicht 2019
GKP
Programm
Archiv 1977-1990
GKP
Programm
Archiv 1977-1990
Archiv 2021-2022
Archiv 2011-2020
Archiv 2001-2010
Archiv 1991-2000
Archiv 1977-1990
Terminübersicht 2021
Terminübersicht 2020
Terminübersicht 2019
Archiv 1977-1990
86
Treffer
Beitrag 1–8
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
Weiter
22.11.1990 | Graz
Tausendundein Arbeitstag
Auftrag: SPÖ Graz; Produktion: Dr.-Karl-Renner-Institut Graz
31.10.1990 | Graz
Sohrab Sepehri: Der Klang der Wasserschritte
Lyrik aus Persien in Graz: Das Gedicht „Der Klang der Wasserschritte“, viersprachig ediert von Iradj Hashemizadeh, gilt als ausdrucksstarkes Beispiel für Sohrab Sepehris bildreiche, malerische Sprache. Im Rahmen der Buchpräsentation liest Otto David aus dem lyrischen Werk des 1980 verstorbenen iranischen Schriftstellers. Das musikalische Rahmenprogramm gestaltet Nariman (Tar).
30.10.1990 | Graz
Grazer Gespräche: Gegeneinander gerecht?
In Rahmen der „Grazer Gespräche“ diskutiert Dr. Erwin Schwentner, Richter am Landesgericht für Zivilrechtssachen, im Anschluss an seinen Vortrag mit einem interessierten Publikum Fragen nach Gerechtigkeit …
25.09.1990 | Graz
Margret Kreidl: Asilomar. Tarzan und die Supergene. Eine Revue in drei Akten
Mit klarer feministisch-gesellschaftskritischer Blickrichtung fokussiert das Stück Asilomar in formexperimenteller Weise den Themenbereich der Gen- und Reproduktionstechnologie. Eine nacherzählbare Geschichte gibt es nicht, wohl aber einen Rahmen, in den die einzelnen Sprechblasen gebettet sind.
15.09.1990 | Graz
Gisella Lafuente: Nicht ewig muss ich mich besabbern
Produktion: Fraueninitiative Fabrik
14.09.1990 | St. Oswald
Kloster Kulturtage
Die Kloster Kulturtage präsentieren sich im Jahr 1990 mit Workshops, Musikalischen Darbietungen und neuen Formen von Theateraufführungen als dichtes musikalisch-szenisches Crossover. So wird unter anderem Reinhard P.
01.08.1990
Kulturprojekt Rumänien
Einen bilateralen Austausch von künstlerischen Ensembles aller Sparten zu ermöglichen, ist wesentliches Ziel des Vereins „Kultur ohne Grenzen“. Mit Unterstützung der GKP werden im August des Jahres 1990 rumänische Künstlerinnen zu den alljährlich dreiwöchigen Workshops der Sommerschule für Theater und Straßentheater nach Graz eingeladen.
08.06.1990 | Graz
Sprechende Hände – Hörende Augen: Abenteuer des Übersetzens
Der Kongress über das Abenteuer gebärdensprachlichen Übersetzens ist Teil eines Pilotprojekts an der Universität Graz, dessen Ziel die universitäre Verankerung einer Ausbildung in Österreichischer Gebärdensprache ist.
86
Treffer
Beitrag 1–8
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
Weiter
Sitemap aufklappen
RSS Feed des Referates Kommunikation Land Steiermark
Instagram Land Steiermark
Youtube Land Steiermark
Twitter Land Steiermark
Facebook Land Steiermark
Um die auf dieser Seite angebotene Sitemap zu nutzen, benötigen Sie JavaScript.
Alternativer Link:
Sitemap
Bildergalerie
‹
›
×