Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite
[Alt + 3] - Zur Suche
[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 5] - Zur Subnavigation
[Alt + 6] - Zum Inhalt
[Alt + 7] - Kontakt
Quicklinks
Verwaltung
Dienststellen
Bezirkshauptmannschaften
Themen
Politik
Kontakt
Verwaltung
Dienststellen
Bezirkshauptmannschaften
Themen
Politik
Kontakt
Suche
Suchen
Menü einblenden
Aktuell
Corona-Gedanken
Die GKP
Kurt Flecker
Sandra Kocuvan
Gerlinde Schiestl-Reif
Gründungsgeschichte
Timeline
Programm
Archiv 2021
Archiv 2011-2020
Archiv 2001-2010
Archiv 1991-2000
Archiv 1977-1990
Terminübersicht 2020
Terminübersicht 2019
Fotogalerie
Uns reicht's - Solidarität jetzt!
Programm 2021
Bündnispartner*innen
DIE VIELEN_AT
DIE ERKLÄRUNG DER VIELEN
MEDIEN
AKTIONEN
Publikationen
GKP als (Mit-)Herausgeberin
GKP als Unterstützerin
Empfehlungen
Kultur im Kontext
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Newsletter
Archiv 2021
Archiv 2011-2020
Archiv 2001-2010
Archiv 1991-2000
Archiv 1977-1990
Terminübersicht 2020
Terminübersicht 2019
GKP
Programm
Archiv 1991-2000
GKP
Programm
Archiv 1991-2000
Archiv 2021
Archiv 2011-2020
Archiv 2001-2010
Archiv 1991-2000
Archiv 1977-1990
Terminübersicht 2020
Terminübersicht 2019
Archiv 1991-2000
106
Treffer
Beitrag 25–32
Zurück
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
Weiter
17.10.1997 | Deutschlandsberg
Roll Over the Time
Produktion: Kulturkreis Deutschlandsberg im Rahmen des Steirischen Herbstes '97
15.09.1997 | Graz
Tony Vaccaro – Jewgeni Chaldej: Der Zweite Weltkrieg. Fotografien vom Weltuntergang
Produktion: Galerie Bilderwelt Berlin, Kurator: Reinhard Schultz; GKP als Veranstalter in Graz
Nicht nur die Verbrechen der Wehrmacht, sondern das Verbrechen des Krieges schlechthin wird in den Bilddokumenten der Fotografen Jewgeni Chaldej (Russland) und Tony Vaccaro (USA) auf eindringliche Weise sichtbar.
12.06.1997 | Graz
Arbeit – das ganze Leben?
Seit geraumer Zeit dominiert das Thema Arbeit die mediale Öffentlichkeit. Die gesellschaftliche Brisanz ist offensichtlich: Frauen sind von den Veränderungen am Arbeitsmarkt besonders betroffen und aus vielerlei Gründen auch die Ersten, die den Arbeitsplatz verlieren.
18.04.1997 | Stainach
The Holy Body Tattoo: Our Brief Eternity
„Noch nie zuvor hat man diese brutal-anstrengenden Tanzaktionen in derart perfekter Ausführung, mit derartiger Leidenschaft dargeboten gesehen. Sie schleudern sich wie Torpedos durch die Luft, krachen mit größter Präzision auf den Boden. Die Tänzer verschaffen einen aufregenden Einblick in die Zukunft.” (New York Times)
28.02.1997 | Graz
George Grosz: Ecce homo. Lithografien und Aquarelle
Die 16 Aquarelle aus der Mappe des Malik-Verlags (Berlin 1921) und rund 80 Lithographien bilden einen repräsentativen Querschnitt durch das frühe Schaffen des deutsch-amerikanischen Zeichners, Karikaturisten …
01.01.1997 | Mürzzuschlag
Voll von Kunst, voll von Plänen. Der Grafiker Emil Orlik (1870 – 1932)
Der Grafiker und Maler Emil Orlik, 1870 in Prag geboren, wurde bereits 1899 Mitglied der Wiener Secession und gilt als bedeutender Wegbereiter und Vertreter des Jugendstils. Entscheidenden Einfluss auf …
22.11.1996 | Graz
die jAzz-woche
Musik: Gri-Gra-Gru (Groovemusic), Günther Brück Band (Jazz + Latin), Nicolas Simon Trio (Transsylvanian dances), Steve Gut + Renato Chicco Duo (Trumpet meets piano), The Heinrich von Kalnein Group (infinity …
21.10.1996 | Graz
Viktor Snessar: Fixierung der Wirklichkeit. Acht Installationen („Gedenktafeln“) an Grazer Hauswänden
Konzept: Bernhard Wolf
Viktor Snessar, Künstler aus St. Petersburg, installiert an acht Grazer Hauswänden „Gedenktafeln“ aus Metall (Format A4), die im Siebdruckverfahren mit einer Mischung aus Zeitungsbildern und Slogans aus Werbung und Politik bedruckt sind.
106
Treffer
Beitrag 25–32
Zurück
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
Weiter
Sitemap aufklappen
RSS Feed des Referates Kommunikation Land Steiermark
Instagram Land Steiermark
Youtube Land Steiermark
Twitter Land Steiermark
Facebook Land Steiermark
Um die auf dieser Seite angebotene Sitemap zu nutzen, benötigen Sie JavaScript.
Alternativer Link:
Sitemap
Bildergalerie
‹
›
×