Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite
[Alt + 3] - Zur Suche
[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 5] - Zur Subnavigation
[Alt + 6] - Zum Inhalt
[Alt + 7] - Kontakt
Quicklinks
Verwaltung
Dienststellen
Bezirkshauptmannschaften
Themen
Politik
Kontakt
Verwaltung
Dienststellen
Bezirkshauptmannschaften
Themen
Politik
Kontakt
Suche
Suchen
Menü einblenden
Aktuell
Corona-Gedanken
Die GKP
Kurt Flecker
Sandra Kocuvan
Gerlinde Schiestl-Reif
Gründungsgeschichte
Timeline
Programm
Archiv 2011-2020
Archiv 2001-2010
Archiv 1991-2000
Archiv 1977-1990
Terminübersicht 2020
Terminübersicht 2019
Fotogalerie
0803 statt 0815
Call 2019
Programm 2019
Bündnispartner*innen
DIE VIELEN_AT
DIE ERKLÄRUNG DER VIELEN
MEDIEN
AKTIONEN
Publikationen
GKP als (Mit-)Herausgeberin
GKP als Unterstützerin
Empfehlungen
Kultur im Kontext
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Newsletter
Archiv 2011-2020
Archiv 2001-2010
Archiv 1991-2000
Archiv 1977-1990
Terminübersicht 2020
Terminübersicht 2019
GKP
Programm
Archiv 1977-1990
GKP
Programm
Archiv 1977-1990
Archiv 2011-2020
Archiv 2001-2010
Archiv 1991-2000
Archiv 1977-1990
Terminübersicht 2020
Terminübersicht 2019
Archiv 1977-1990
86
Treffer
Beitrag 33–40
Zurück
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
Weiter
09.03.1988 | Graz
Seit 1927 ...
Das Tanztheater wird konzipiert über die Wurzeln der jüngeren österreichischen Geschichte nach Originaldokumenten des ORF und des Medienkoffers des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Sport.
22.02.1988 | Deutschlandsberg
Erika Molny: Jetzt erst recht!
Die Frauenkabarettgruppe „Die Menubeln“ bietet mit Erika Deutinger, Linde Prelog und Jeanette Tanzer die satirische Posse mit Gesang „Jetzt erst recht“ dar. Musikalisch begleitet wird das von Erika Molny …
19.02.1988 | Stainach
Hanne Hiob: Letzte Briefe aus dem KZ
Die Tänzerin und Schauspielerin Hanne Hiob, 1923 in München als Tochter Bert Brechts geboren, widmet ihr künstlerisches Talent vor allem dem Kampf für Gerechtigkeit, gegen alte und neue Nazis, gegen Rassismus und Antisemitismus.
02.01.1988
Medien und Geschichte
Projektträger: GKP, Institut für Geschichte/Abteilung Zeitgeschichte der Karl-Franzens-Universität Graz I Konzeption und Durchführung: Heidemarie Uhl I Projektleitung: Helmut Konrad
11.12.1987 | Köflach
Sonja Kehler: Geh’ ma halt a bisserl unter – oder: Warnung vor Zugeständnissen
Die in der DDR gebürtige Chansonsängerin Sonja Kehler interpretiert Texte von Erich Fried, Jura Soyfer und Peter Turrini.
02.12.1987 | Graz
Michael Scharang: Poetikvorlesungen – Versuch, sich über die Wirklichkeit zu verständigen
Im dritten Teil der Grazer Poetik-Vorlesungen, initiiert vom Institut für Germanistik, widmet sich Michael Scharang der kulturpolitisch brisanten Diskussion um Chancen und Versäumnisse der Moderne, wobei die Reflexion über Sprache als Herrschaftsinstrument im Zentrum seiner Ausführungen steht.
27.11.1987 | Graz
Beiträge zu Philosophie, Wissenschaftstheorie und Weltanschauung
Veranstalter: Ludwig-Boltzmann-Institut für Wissenschaftsforschung Graz
Leitung: Johann Götschl
10.11.1987 | Graz
Andreas Huber: Komposition einer Ausstellung
Bilder, Skulpturen: Andreas Huber I Musik: Johnny Taylor am Piano und Ewald Oberleitner am Bass I TänzerInnen: Lena Pacher, Hemma Scheicher, Hanni Westphal, Jörn Heypke
86
Treffer
Beitrag 33–40
Zurück
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
Weiter
Sitemap aufklappen
RSS Feed des Referates Kommunikation Land Steiermark
Instagram Land Steiermark
Youtube Land Steiermark
Twitter Land Steiermark
Facebook Land Steiermark
Um die auf dieser Seite angebotene Sitemap zu nutzen, benötigen Sie JavaScript.
Alternativer Link:
Sitemap
Bildergalerie
‹
›
×