Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite
[Alt + 3] - Zur Suche
[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 5] - Zur Subnavigation
[Alt + 6] - Zum Inhalt
[Alt + 7] - Kontakt
Quicklinks
Verwaltung
Dienststellen
Bezirkshauptmannschaften
Themen
Politik
Kontakt
Verwaltung
Dienststellen
Bezirkshauptmannschaften
Themen
Politik
Kontakt
Suche
Suchen
Menü einblenden
Aktuell
Corona-Gedanken
Die GKP
Kurt Flecker
Sandra Kocuvan
Gerlinde Schiestl-Reif
Gründungsgeschichte
Timeline
Programm
Archiv 2011-2020
Archiv 2001-2010
Archiv 1991-2000
Archiv 1977-1990
Terminübersicht 2020
Terminübersicht 2019
Fotogalerie
0803 statt 0815
Call 2019
Programm 2019
Bündnispartner*innen
DIE VIELEN_AT
DIE ERKLÄRUNG DER VIELEN
MEDIEN
AKTIONEN
Publikationen
GKP als (Mit-)Herausgeberin
GKP als Unterstützerin
Empfehlungen
Kultur im Kontext
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Newsletter
Archiv 2011-2020
Archiv 2001-2010
Archiv 1991-2000
Archiv 1977-1990
Terminübersicht 2020
Terminübersicht 2019
GKP
Programm
Archiv 1977-1990
GKP
Programm
Archiv 1977-1990
Archiv 2011-2020
Archiv 2001-2010
Archiv 1991-2000
Archiv 1977-1990
Terminübersicht 2020
Terminübersicht 2019
Archiv 1977-1990
86
Treffer
Beitrag 25–32
Zurück
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
Weiter
10.08.1988 | Graz
Ödön von Horváth: Kasimir und Karoline
Hellsichtig, realistisch, oft bis zur Groteske übersteigert, entlarvt der Schriftsteller Ödön von Horváth (1901 – 1938) die scheinbaren Harmonien des Kleinbürgertums der 20er und 30er Jahre. In „Kasimir und Karoline“ fokussiert er eine Liebesbeziehung vor dem Hintergrund der Sehnsucht nach gesellschaftlichem Aufstieg und führt damit den schmerzhaften Einbruch des Sozialen ins Private vor Augen.
04.07.1988 | Graz
Wer nicht lesen will, muss fühlen!
Anlässlich der Ausstellung über die Bücherverbrennungen im Deutschland des Jahres 1933 liest der Schauspieler Johannes Pump literarische und politische Zeugnisse von Stürmern und Warnern. Die Auswahl der Texte nahm der Historiker Stefan Riesenfellner gemeinsam mit Johannes Pump und Freunden vor.
20.06.1988 | Graz
Bücherverbrennung, Deutschland 1933: Voraussetzungen und Folgen
Gestaltung: Ausstellung "Das war ein Vorspiel nur...", Akademie der Künste Berlin (Hermann Haarmann, Walter Huder, Klaus Siebenhaar)
„Das war ein Vorspiel nur, dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen“, mahnt Heinrich Heine in seiner Tragödie „Almansor“ aus dem Jahr 1821.
21.04.1988 | Mürzzuschlag, Kindberg, Langenwang
Wiener Avantgarde – Einst und Jetzt
Programmgestaltung: Wendelin Schmidt-Dengler
Die Veranstaltungs- bzw. Publikationsreihe „Literaturprojekt“ der Walter Buchebner Gesellschaft Mürzzuschlag hat sich die permanente Präsentation und Diskussion stilbildender Entwicklungen und Gruppierungen in der österreichischen Literatur nach 1945 zum Ziel gesetzt.
16.04.1988 | Liezen
Susan Salm, Wolfgang Stöffelmayr
Wolfgang Stöffelmayr (Piano) und Susan Salm (Cello) spielen Werke von Beethoven, Schubert und Brahms.
08.04.1988 | Liezen
Festival „Jazz im Film“
Programmgestaltung: Helmug Weihsmann
Vorführung von Jazz-Kurzfilmen über internationale Jazz-Größen wie Tal Farlow, Dizzy Gillespie, Albert Mangelsdorff, Masters of Unorthodox Jazz oder Jimmy Sm…
01.04.1988 | Graz
Frau im Herrenvolk: Scheinbar passiv, im Hintergrund aktiv? Bilder und Objekte zwischen 1938 und 1988 – nachgedacht und nachempfunden
Anlässlich des 50-jährigen Gedenkens an den Beginn des Zweiten Weltkriegs widmet sich die Ausstellung „Frau im Herrenvolk“ dem Bild der Frau und ihrer Rollenzuschreibung im Nationalsozialismus. Thematisiert wird zum einen ihre offizielle Rückführung zu Hausarbeit, Fortpflanzung und Kindererziehung.
18.03.1988 | Graz
Peter Turrini: Kindsmord
Produktion: Aktionsgemeinschaft Graz-Ostbahnhof, GKP als Fördergeber
Der Autor Peter Turrini, geboren 1944 in Kärnten, schreibt über sein Stück „Kindsmord“: „Was mich interessiert, ist der Alltag der Unterdrückung, die normale Katastrophe.
86
Treffer
Beitrag 25–32
Zurück
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
Weiter
Sitemap aufklappen
RSS Feed des Referates Kommunikation Land Steiermark
Instagram Land Steiermark
Youtube Land Steiermark
Twitter Land Steiermark
Facebook Land Steiermark
Um die auf dieser Seite angebotene Sitemap zu nutzen, benötigen Sie JavaScript.
Alternativer Link:
Sitemap
Bildergalerie
‹
›
×