29.06.2020: ES PASSIERT BEVOR ES PASSIERT „PRÜGEL. EINE GANZ GEWÖHNLICHE GESCHICHTE HÄUSLICHER GEWALT“ VON ANTJE JOEL
Web: http://www.gkp.steiermark.at/

© Marta Faye

Digitale Lesung mit anschließender Diskussion: www.facebook.com/GKP.Steiermark
Begrüßung
LRin DORIS KAMPUS
Moderation
SANDRA KOCUVAN
Basierend auf dem Buch der Journalistin und Autorin, Antje Joel „Prügel. Eine ganz gewöhnliche Geschichte häuslicher Gewalt", widmen wir uns diesem Thema in einer digitalen Lesung mit anschließender Diskussion.
Häusliche Gewalt ist eines der größten Tabuthemen unserer Zeit. Antje Joel bricht dieses Tabu und erzählt in ihrem Buch offen und schonungslos ihre eigene Geschichte. Und sie analysiert darüber hinaus den gesellschaftlichen Kontext, denn sie stellt keine Ausnahme dar. Jede fünfte Frau in Österreich ist ab ihrem 15. Lebensjahr körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt. So auch Antje Joel. Mit 16 lernt sie ihren späteren Mann kennen. Er schlägt sie bereits nach wenigen Monaten. Ihre Eltern sagen, was Joel danach von vielen Seiten hören wird: «selbst schuld!» Sie empfindet es lange ebenso und kehrt zu ihm zurück. Wieder und wieder. In ihrem Buch erzählt Joel, warum sie ihren Ehemann zunächst nicht verlassen hat, wie sie sich schließlich doch befreit hat und was sich in der Gesellschaft verändern muss. Ein wichtiges, hochaktuelles Buch vor allem in Zeiten der Corona-Krise. Flyer zum Download >>> (Gestaltung: SPÖ Frauen Graz)
Eine Veranstaltung der Steirischen Gesellschaft für Kulturpolitik und den SPÖ Frauen Graz.
Antje Joel
Antje Joel, geboren 1966, arbeitet seit 1994 als freie Journalistin und Autorin. Ihre Texte erschienen unter anderem in der Süddeutschen Zeitung, der Brigitte, im Tagesspiegel und im Spiegel. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter der Axel-Springer-Preis und der Egon-Erwin Kisch-Preis.