PROGRAMM 0803 statt 0815!

© Margit Steidl

Das Bündnis 0803* gestaltet gemeinsam mit dem Team des Schauspielhaus Graz eine Lange Nacht zum Internationalen Frauen*tag. Die Veranstaltungen sind offen für alle, die an eine geschlechtergerechte und faire Welt glauben und sich dafür stark machen!
Alle Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt statt (ausgenommen „Vernon Subutex"). Zählkarten sind vor Ort erhältlich.
Dienstag, 3. März, 15.00 - 19.30 h, Vorklinik Graz - Veranstaltungsraum, Harrachgasse 21
Kritische Männlichkeiten - Workshop mit QUEER_TOPIA - veranstaltet von der Studienvertretung
Gender Studies Graz. Anmeldung unter genderstudies@oehunigraz.at
Dienstag, 3. März 17.30 h, Infocafé Palaver, Lendplatz 38
Videopräsentation mit Diskussion „Wirtschaft: Weiblich & international!" - die Vielfalt an weiblichen Unternehmerinnen mit internationalem Background ist beachtlich. Das Video wirft einen Blick auf drei besonderen Unternehmen in Graz und ihre Chefinnen - veranstaltet von inspire-bildung&beteiligung und Frauenservice Graz
Dienstag, 3. März, 15.00 h, IBOBB-Space, Keesgasse 6
Theaterstück: "Erlebnisse von sichtbaren Migrantinnen und Musliminnen in Graz" - Austausch mit kurzer Videovorstellung und interkulturellem Buffet - veranstaltet vom Verein Rumahku, unterstützt vom MigrantInnenbeirat
Mittwoch, 4. März, 15.00 - 19.30 h, Vorklinik Graz - Veranstaltungsraum, Harrachgasse 21
Flirten & Konsens - Workshop mit QUEER_TOPIA - veranstaltet von der Studienvertretung Gender Studies Graz. Anmeldung unter genderstudies@oehunigraz.at
Mittwoch, 4. März 2020, 18.00 - 21.30 Uhr, SZ 15.21, RESOWI-ZENTRUM DER UNI GRAZ, BAUTEIL A, 2. STOCK, EINGANG MITTE, barrierefrei
Workshop "Ich interveniere - wir intervenieren - bei Sexismus und Diskriminierung" https://koordination-gender.uni-graz.at/de/gleichstellung/gleichstellung0/#c223335
Zielgruppe: Frauen* und Feminist*innen, die gemeinsam gegen Sexismus und Diskriminierung auftreten wollen. Kostenloser Workshop. Leitung: Dr.in Lisa Horvath, Mag. (FH) Stefan Pawlata.
Anmeldung: bis 25.2.2020, ilse.wieser@uni-graz.at - eine Veranstaltung von GENDER NOW! Vernetzung der Gleichstellungsabteilungen der vier Grazer Unis in Kooperation mit dem Bündnis 0803* zum Internationalen Frauentag und der GenderWerkstätte Graz. Einladung >>>
Mittwoch, 4. März 19.30 h, ORPHEUM
Eröffnung ELEVATE mit Ankathie Koi (Moderation) und mit afrikanischen Aktivistinnen als Eröffnungsrednerinnen.
Donnerstag, 5. März 15.30 - 17.30 h, nowa, Jakominiplatz 16
„nowa Frauensalon" Arbeit und Digitalisierung - Chance oder Risiko für die Erwerbstätigkeit von Frauen? Impuls durch die Studienautorin Bettina Sturm und Diskussion in lockerer Atmosphäre.
nowa Frauensalon - die erste Veranstaltung einer regelmäßig stattfindenden Reihe offener Diskussionen, die zu Austausch und informierter Meinungsbildung einladen.
Donnerstag, 5. März 18.00 h, Grazer RATHAUS
Verleihung Grazer FRAUENPREIS
Das Referat für Frauen und Gleichstellung und die Frauenstadträtin Judith Schwentner laden ein. Infos >>>
Donnerstag, 5. März 18.00 h, ARTist's, Schützgasse 16
Ein Zimmer für sich allein von Virginia Woolf - eine inszentierte Lesung mit Tobias Kerschbaumer und Henriette Blumau
Freitag, 6. März 9.00 - 11.00 h, Infocafé Palaver, Lendplatz 38
Frauenfrühstück im Infocafé Palaver - veranstaltet vom Verein Frauenservice Graz
Freitag, 6. März 9.00 - 14.00 h, Kunsthaus/Space 04
„We still enjoy Gleichstellung...?!" Gleichstellung erleben:verstehen:gestalten - veranstaltet vom Netzwerk der Frauen- und Mädchenberatungsstellen in Kooperation mit der Genderwerkstätte Graz
Freitag, 6. März 19.00 h, Bildungsverein der KPÖ, Lagergasse 98a
Konzert mit DIVA - veranstaltet von den KPÖ-Frauen
Samstag, 7. März, 12.00 - 14.00 h, Hauptplatz Graz
"Stadt der Frauen" - Infostan der Grünen zum Internationalen Frauentag
Samstag, 7. März, 13.00 h, Lendpavillon, Volksgartenstrasse 11
FEM*FEST der SJ Steiermark - feministische Vortrags- und Workshopreihe
Samstag, 7. März 2020, SCHAUSPIELHAUS GRAZ
Lange Nacht im SCHAUSPIELHAUS
18.00 h: Dernière von „Vernon Subutex" im HAUS EINS
18.30 h: Gender-Lesung im SALON, RANG 1 - 0803* lädt zu einer Lesung von programmatischen und persönlich bedeutenden Texten zu den Themen Gender und Gleichberechtigung.
20.00 h: Diskurs - Performance - Show im HAUS ZWEI: Miteinander diskutieren - füreinander performen - einander kennenlernen. In HAUS ZWEI findet anlässlich des Internationalen Frauentags eine vielfältig und partizipativ gestaltete Diskurs- und Performance-Show statt.
20.30 h: Diskurs - Performance - Show - women*only! im HAUS DREI
23.00 h: Clubbing auf der Bühne im HAUS EINS mit Kerosin 95 und Mamma Feelgood: Nach „Vernon Subutex" wird die Bühne zur Tanzfläche! Organisiert von den RosaLila Panther*innen, wird in HAUS EINS mit einem Clubbing in den Internationalen Frauentag hineingefeiert. DETAILPROGRAMM Internationaler Frauentag im Schauspielhaus Graz zum Download >>> (.pdf)
Sonntag, 8. März 9.00 h, Kolpinghaus, A. Kolping-Gasse 6 und KIZRoyal, C. v. Hötzendorfstraße 10
Matinee zu Ehren Johanna Dohnals im Kolpinghaus mit Frühstück, anschließend Filmvorführung von "Die Dohnal" im KIZ Royal.
veranstaltet von den SPÖ-Frauen.
Sonntag, 8. März 10.00 h, Lagergasse 98a
Frauen Frühstück mit Kulturprogramm Ohrwerk Eveline und Tom Plettersek mit Band - Texte und Lieder, nur für Frauen, Bildungsverein KPÖ
Sonntag, 8. März 10.30 h, Grätzltreff, Wastlergasse 2
Filmvorführung und Diskussion beim Brunch: „JOY" von Sudabeh Mortezai zur Situation nigerianischer Sexarbeiterinnen in Österreich, Österreichischer Filmpreis 2020.
Sonntag, 8. März 11.00 h, GRAZMUSEUM, Sackstraße 18
Feministische Führung durch die Geschichte der Frauen in Graz - veranstaltet vom starken Frauenteam des GrazMuseum.
Sonntag, 8. März 2020, 12.00 - 13.30 Uhr, Forum Stadtpark
Feminismus 2020* - was verbindet uns (noch)? Der Begriff „Feminismus" scheint wieder eine Rolle zu spielen. Aber welche? - Diskussion mit Mahsa Ghafari, Christine Hirtl, Siiri Ously und Jonas Pirerfellner.
Moderation: Marlies Pratter
eine Kooperation des Bündnis 0803* mit ELEVATE. Detailfinfos >>>
Fotogalerie & Videoaufzeichnung >>>
Sonntag, 8. März 14.00 h - 17.00 h, HAUPTPLATZ (Start) RÖSSELMÜHLPARK (Abschluss)
Große, vielfältige DEMO aus Anlass des Frauen*kampftages
mit spannenden Beiträgen von mutigen Frauen* vom Hauptplatz über den Südtiroler Platz durch die Griesgasse zum Rösselmühlpark.
Veranstaltung des Demobündnis 8. März.
Sonntag, 8. März 17.00 h, KIZRoyal, C.v. Hötzendorfstraße 10
„Die Dohnal" - Filmvorführung mit anschließender Diskussion (Zuschaltung zur Diskussion im Gartenbaukino Wien)
Montag, 9. März 18.00 - 20.00 h, Frauengesundheitszentrum, Joanneumring 3
Da unten?! Geni(t)al weiblich. Vol 1: Let's get physical - was ist das eigentlich: „da unten"? Wie vielfältig und genial sind unsere Genitalien? Und was macht uns Lust? Ein spannender Ausflug in unsere weibliche Anatomie.
Donnerstag, 12. März 18.30 h, Spektral, Lendkai 45
Wir planen den F*Streik in Graz am 12. Juni 20 - FLINT*-Planungstreffen für alle die Lust auf Aktivismus haben. Bei Interesse und Wunsch nach näheren Infos: feministischer.streik.graz@gmail.com.
Freitag, 13. März 19.00 h, Afro-Asiatisches Institut, Leechgasse 24
Fotoausstellung „Die geraubten Mädchen" Boko Harum und der Terror im Herzen Afrikas von Andy Spira. PROGRAMM zum Download (.pdf)>>>