30.10.2019: NO VOLVERÉ - ICH GEHE NICHT ZURÜCK. Wenn Künstler*innen ins Exil gehen.
Impulsvortrag und Konzert
Leechgasse 22
8010 Graz
Web: http://www.aai-graz.at/
Bürgergasse 9/2
8010 Graz
Ansprechperson: Gerlinde Schiestl
E-Mail: kultur@gkp.steiermark.at
Web: http://www.gkp.steiermark.at/

© Andra Eidenhammer
KONZERT: NINA CARDENAL
IMPULSVORTRAG: LEO KÜHBERGER
Mit künstlerischen Interventionen
Einbegleitung: Kurt Flecker
Wenn Oppositionen und Zivilgesellschaft weitgehend zum Schweigen gebracht werden, Pressefreiheit und andere Menschenrechte eingeschränkt sind, dann werden Künstler*innen zur Zielscheibe. Je bekannter, desto höher die Wahrscheinlichkeit, verfolgt zu werden. Die Bevölkerung verehrt sie als Held*innen, das Regime hasst sie. Die Folge: Sie sind gezwungen, ins Exil zu gehen. So auch im Falle der Familie Cardenal in Nicaragua, aus der die Sängerin Nina Cardenal stammt.
Lieder, Gedichte dienen als direkte Form des Protestes gegen Diktaturen. Wir möchten dieses Thema am Beispiel Nicaraguas diskutieren, einer sogenannten „schleichenden Diktatur", als Demokratie getarnt. Ein Land, zu dem international einmal die ganze Welt aufgesehen hat, durch ihre revolución sandinista 1979, bei der das Volk der 40-jährigen Somoza-Diktatur ein Ende gesetzt hat. Ein Land, das heute einer neuen Diktatur ausgesetzt ist, der des einstigen Revolutionärs und aktuellen Präsidenten Daniel Ortega und seiner Familie. Wer in Nicaragua protestiert, ist ein Staatsfeind und Rebell mit Haftstrafen von bis zu 40 Jahren. Bei friedlichen Protesten sind in eineinhalb Jahren mehr als 487 Leute ermordet, über 2000 verhaftet worden, 250.000 ins Exil gegangen.
Der Höhepunkt des Abends ist das Konzert von Nina Cardenal. Sie spielt ihre neuen Lieder, die während ihrer Artist in Residence in Graz entstanden sind.
Durch den Abend führt Andrea Eidenhammer; ein lateinamerikanisches Buffet schließt den Abend ab.
Eine Veranstaltung der Steirischen Gesellschaft für Kulturpolitik in Kooperation mit Mittendrin und dem Afro-Asiatischen Institut.
Einladung zum Download >>>