ARBEIT MIT DER ÖFFENTLICHKEIT
63 Jahre danach - Jochen Gerz

© Evelyn Kraus

© Atelier Neubacher/WernerFenz/VfmK
Am 11. April erschien endlich eine wissenschaftliche Darstellung des wohl umfangreichsten und aufregendsten Kunstprojekts im öffentlichen Raum der Steiermark, mit sicher überregionaler Bedeutung:
2009/2010 begann Jochen Gerz mit 63 Jahre danach, trotz seiner Jahre vorher von Kommandanten des österreichischen Bundesheers vereitelten Projektidee für den Feliferhof (nahe Graz).
Den Vorschlag für dieses mehrstufige Erinnerungsprojekt von Univ.-Doz. Dr. Werner Fenz, damals noch Leiter des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum, trug der damalige Kulturreferent der Stmk. Landesregierung, Landeshauptmann-Stv. Dr. Kurt Flecker, über die Hürden von Landesregierung und Landtag. Es wirkte nicht nur in weite Teile des Landes und der Bevölkerung, sondern bezog diese auch ein. Die Kleine Zeitung bewies damals Größe und entwickelte ein Kommunikationsviereck zwischen Kunst, Wissenschaft, Politik und Leserschaft für eine demokratische Mitentscheidung.
Der heutige GKP-Präsident Flecker hatte zwar das 2005 in Kraft getretene Stmk. Kultur- und Kunstförderungsgesetz (mit gut begründeten Regelungen für Kunst im öffentlichen Raum) von seiner Vorgängerin „geerbt". Anders als manche (nicht nur steirische) Politiker führte er die Buchstaben des neuen Gesetzes zur im ganzen Land merkbaren Wirklichkeit. Dass 2014, fast 70 Jahre nach Ende des Krieges und einem immer nur punktuell aufgearbeiteten Faschismus in Österreich, Grazer Lokalpolitiker einschlägiger Couleur nach vier Jahren kein Informationsbedürfnis für Bevölkerung und Gäste sahen und die Sommerpause zur Demontage nützten, ist nicht nur eine Kränkung des Künstlers Jochen Gerz sondern vor allem des gewiss vorhandenen Menschenverstands und Bedürfnisses für historische Wahrheit auch in der Steiermark.
Das Buch bietet nicht nur eine authentisch bebilderte Geschichte dieses Ablaufs, sondern auch eine ästhetische und zeithistorische Analyse und Interpretation
HNS
Herausgeber: Werner Fenz
© 2016 Verlag für moderne Kunst und Werner Fenz
ISBN 978-3-903004-95-5
Konzept: Werner Fenz, Evelyn Kraus
Redaktion: Werner Fenz, Evelyn Kraus, Edith Risse
Grafisches Konzept und Gestaltung: Atelier Neubacher, Graz
Projektabwicklung, Gesamtkoordination und Produktion: Evelyn Kraus, Michael Neubacher, Edith Risse
Übersetzung : Joseph O'Donnel und Otmar Lichtenwörther, Thomas Munz, Robin Benson
Lektorat deutsch: Stefan Schwar (ad literam, Graz)
Lektorat englisch: Birgit Kulterer
© Texte: bei den AutorInnen
© Fotos: bei den KünstlerInnen, FotografInnen und VG Bild-Kunst Bonn/Bildrecht Wien für die Werke von Jochen Gerz
Mit 287 großteils farbigen Abbildungen
Druck: Medienfabrik - Steiermärkische Landesdruckerei GmbH, Graz
Die Publikation wurde am 11. April 2016 präsentiert.