Das Büro für Pessi_mismus (Petra Lex und Nikolaus Pessler) versteht sich als Ort für Kunst, Aktionen, Ausstellungen und Dialog. Der „Flying Circus" versteht sich als Kunst-Zirkus der anderen Art: Kunst erkennt nicht die Welt, sondern wirft ein besonderes und subjektives Licht auf sie. Sie gewichtet und wertet, polemisiert und spitzt zu und macht sich für eine besondere ethische oder ästhetische Haltung gegenüber der Welt und dem Leben stark.
Die Geschichte der Republik Österreich zeigt, dass wir uns die Demokratie jeden Tag neu erarbeiten müssen und uns nicht allein auf den Staatsvertrag von 1955 - „Österreich hat eine demokratische Republik zu bleiben" - verlassen können.
Dieses Projekt soll dazu als Beitrag dienen: Ereignisse der letzten 100 Jahre darstellen und die Menschen damit konfrontieren. Denn wie sagte Max Frisch einst: „DEMOKRATIE HEISST, SICH IN SEINE EIGENEN ANGELEGENHEITEN EINZUMISCHEN".
Der Maler Nikolaus Pessler (Pessi) ist einer, der es liebt, Fakten zu vermantschen und Neues zu kreieren - aus bekannten Inhalten mischt er neue Themenbilder, mit denen er auf rasante und satirische Art 100 Jahre Österreich zeigt.
Hier geht's zu mehr Infos über das Büro für Pessi_mismus.
Eine Aktion des Flying Circus' in Kooperation mit der Steirischen Gesellschaft für Kulturpolitik.
|